Karsten Redmann am Schreibtisch

Karsten Redmann, geboren 1973 in Neunkirchen (Saar), lebt und arbeitet als freier Schriftsteller, Kulturjournalist (u. a. Saiten, thurgaukultur.ch, Tagblatt, Kulturtipp) und Literaturveranstalter in St. Gallen (CH). Zahlreiche literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien und Zeitungen. Lesungsauftritte in Deutschland und der Schweiz. Zuletzt erschien der Erzählungsband mit dem Titel „An einem dieser Tage“ in der edition offenes feld.

Seit 2018 ist er fester Bestandteil des OK beim Sankt Galler Literaturfestival Wortlaut, arbeitet dort in der Programmplanung und verantwortet die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Außerdem ist er Mitglied der Gesellschaft für Deutsche Sprache und Literatur St. Gallen (GdSL).

Mit der Schweizer Autorin Laura Vogt betreibt er die Textwerkstatt textkiosk.ch. Auch arbeitete er mit ihr als Schreibcoach für das Literaturprojekt „Schüchtern hingeschaut IV“ – ausgewählte Texte junger Ostschweizer Autor:innen; publiziert in der Verlagsgenossenschaft St. Gallen (VGS), 2020.

Im Frühjahr 2022 leiteten Laura Vogt und Karsten Redmann die 1. Schreibwerkstatt des 14. St. Galler Literaturfestivals Wortlaut. Und auch 2023 werden sie die Schreibwerkstatt zum 15. Wortlaut (23. bis 26. März) mit dem Thema Perspektiven durchführen.  

Studium der Politologie mit Nebenfach Psychologie an den Universitäten Duisburg, Bremen und Tampere (FIN). Nach Abschluss des Studiums besuchte er die Deutsche Fachjournalistenschule (DFJS) in Berlin und arbeitete als freier Journalist für überregionale Print- und Onlinemedien (u.a. ZEIT ONLINE, TAZ, ND, DER FREITAG).

Von 2007 bis 2009 war er PR-Manager der Agentur Scholz & Friends in Hamburg. Mit dem European Newspaper Award wurde seine Arbeit als Chefredakteur des Reemtsma Mitarbeitermagazins ausgezeichnet. In den Jahren danach verdiente er seinen Lebensunterhalt mit Tätigkeiten als Texter, Online-Mentor, Autor, Journalist und Nachbarschaftshelfer. 

Auszeichnungen:

2010: Stipendium Bremer Romanwerkstatt

2012: Stipendium Bremer Prosawerkstatt

2015: Text des Monats beim Schreibwettbewerb des Literaturhauses Zürich

2016: Shortlist zum erostepost-Literaturpreis

2017: Nominierung für den storyapp-Preis

2020: Writer in Residence, Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, Meran

2021: Werkbeitrag der Stadt St. Gallen

2021: Finanzielle Förderung Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung / Teilnahme am Schreibraum